Blattläuse! Gibt es dieses Jahr unheimlich viele – wohl weil der Winter so mild war. So mach ich’s: draußen eine Linde suchen, darauf finden sich meist Marienkäferlarven (wie die aussehen – siehe Internet) – ein paar Marienkäferlarven (ein bis zwei pro befallene Balkonpflanze sind genug!) einsammeln und auf den Pflanzen mit den Blattläusen aussetzen. Nach wenigen Tagen ist der ganze Balkon blattlausfrei – alle aufgefressen 🙂
Das sind doch keine Blattläuse, oder? Die haben Flügel und fliegen auch hin und her. Oder gibt’s Blattläuse mit Flügeln? So wie bei den Ameisen? Hm… trotzdem schon mal danke!
Blattläuse! Gibt es dieses Jahr unheimlich viele – wohl weil der Winter so mild war. So mach ich’s: draußen eine Linde suchen, darauf finden sich meist Marienkäferlarven (wie die aussehen – siehe Internet) – ein paar Marienkäferlarven (ein bis zwei pro befallene Balkonpflanze sind genug!) einsammeln und auf den Pflanzen mit den Blattläusen aussetzen. Nach wenigen Tagen ist der ganze Balkon blattlausfrei – alle aufgefressen 🙂
Das sind doch keine Blattläuse, oder? Die haben Flügel und fliegen auch hin und her. Oder gibt’s Blattläuse mit Flügeln? So wie bei den Ameisen? Hm… trotzdem schon mal danke!